- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Führung durch die Ausgrabungen unter dem Haus der Dominformation:
Erster Gebets- und Versammlungsraum der christlichen Gemeinde Triers, der vor ca. 1750 Jahren errichtet wurde. Er wurde um 310 n. Chr. umgestaltet zur ersten Kirche Triers, woraus ab 330 n. Chr. der größte Kirchenkomplex nördlich der Alpen hervorging mit vier miteinander verbundenen Basiliken. Laufstege leiten die Besucher auf einem festgelegten Rundgang durch den Grabungsbereich.
Termine: ab 01.09.2019 bis einschließlich 30.10.2019 jeden Samstag von 15:30 bis 16:30 Uhr
Ort: Dom-Information, Liebfrauenstraße 12, 54290 Trier
Kosten: 6,00 € / Person (ermäßigt 4,90 € / Person)
Dom-Information Trier: Führung durch das spätantike Gräberfeld St. Maximin
Unter der ehemaligen Reichsabtei befindet sich ein ausgedehntes frühchristliches Gräberfeld mit mehreren hundert Gräbern und Steinsarkophagen der frühen Trierer Christen und einige der ersten Trierer Bischöfe
Termine: Freitags, 06.09 . bis 25.10.2019
Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Uhr
Ort: Reichsabtei St. Maximin, Maximinstraße 18b, 54292 Trier
Kosten: 6,00 € / Person (ermäßigt 4,90 € / Person
Liturgie im Fernkurs
Sie interessieren sich für die Gestaltung von Gottesdiensten? Sie wollen mehr über die katholische Liturgie wissen? - Dann ist LITURGIE IM FERNKURS das Richtige für Sie!
Der Kurs dauert 18 Monate. In dieser Zeit können Sie Ihr Wissen über den katholischen Gottesdienst vertiefen, Gottesdienstformen und liturgische Elemente in ihrer Bedeutung kennenlernen, mehr über die geschichtliche Entwicklung der Liturgie und einzelner Gottesdienste erfahren und Kenntnisse und Fertigkeiten erwerben, die zur Ausübung liturgischer Dienste wichtig sind. Alle sechs Wochen erhalten Sie einen Lehrbrief von ca. 80 Seiten und bestimmen dann Ihr Lerntempo selbst. Themen der 12 Lehrbriefe sind u.a.: das Kirchenjahr; die liturgischen Dienste ; die Feier der Eucharistie; das Wort Gottes; Sakramente und Sakramentalien; Tagzeitenliturgie; Gesang und Musik; Raum, Gewand und Gerät. Ergänzt werden die Lehrbriefe durch die Hör-Cds "Musik uind Gesang" und "Sprechen im Gottesdienst"sowie die DVD "Eucharistie feiern".
Das Studium kann individuell gestaltet und der beruflichen wie familiären Situation angepasst werden. Die Beschäftigung mit praktischen Aufgaben wird durch eine Fachkraft vor Ort begleitet. Im Verlauf des Fernkurses können Sie an verschiedenen Orten in Deutschland Wochenendseminare besuchen, auf denen unter der Leitung erfahrener Referent/innen wichtige Themen vertieft werden und der Austausch mit anderen Kursteilnehmer/innen ermöglicht wird.
Sie können LITURGIE IM FERNKURS mit einem Teilnahmezertifikat oder nach einer Prüfung mit einem Zeugnis abschließen. Nachfragen lohnt sich: Oft geben Pfarrei und Bistum (Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung / Arbeitsbereich Liturgie) Zuschüsse.
Einstiegstermine sind jeweils der 1. April und der 1. Oktober.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Deutsches Liturgisches Institut
LITURGIE IM FERNKURS
Postfach 2628
54216 Trier
fernkurs(at)liturgie.de
0651 94808-28, -29 oder -0
www.fernkurs-liturgie.de
www.facebook.com/fernkurs
Teilnahmebeitrag: 306,00 €
Veranstalter: Deutsches Liturgisches Institut, Trier
Qualifizierungskurs „Geistliche Pilgerbegleitung“ und Pilgerbroschüre Bistum Trier
für ehrenamtliche Pilgerführer in drei Modulen in Thallichtenberg/Pfalz. Unterwegssein hat eine lange christliche Tradition. Wir kennen ungezählte Wegbegebenheiten, nichtbiblische und biblische, u.a. von Noah, Abraham und Christus selbst. Unterwegs zu sein war und ist zeitgemäß.
Die Bistümer Trier und Speyer bieten einen Qualifizierungskurs zur ehrenamtlichen geistlichen Leitung von Pilgergruppen an. Start und Termine (drei Module): 17. bis 19.1.2020, 14. bis 16.2. und 8. bis 10.5.2020. Leitung: Jakob Patuschka und Katja Kirsch. Kosten: 450 Euro inkl. Kursgebühr, Übernachtung, Verpflegung. Der Kurs ist offen für alle Interessierten (auch aus anderen Bistümern) mit Pilgererfahrung. Teilnehmende aus dem Bistum Trier erhalten auf Antrag einen beträchtlichen Anteil/Zuschuss von der Ehrenamtsförderung des Bistums.
Außerdem gibt es ein Heft zu Pilgerwegen, Begleitangeboten und Kontakten im Bistum Trier.
Ein detaillierter Flyer und das Heft liegen vor und können unverbindlich angefordert werden bei:
Katholische Erwachsenenbildung Trier
Weberbach 17
54290 Trier
Tel. 0651 993727-0
Fax. 0651 993727-14
E-Mail keb.trier(at)bistum-trier.de