Gesundheitstraining fit durch den Tag fürs "Mittelalter"
- Fit sein hat keine Altersgrenze!
Art der Veranstaltung: Ausstellung
Walter Baumeister, Trier, zeigt mit den Bildern seiner Ausstellung im Schönstattzentrum die Möglichkeiten auf, die der digitale Werkzeugkasten bietet. Mit seinem digitalen Pinsel bildet er alle traditionellen Techniken ab. Er zeichnet und malt am PC - ohne Geruchsbelästigung. Die Ausstellung kann eine Anregung für alle sein, den Schritt ins digitale Zeitalter auch im kreativen Bereich zu wagen oder einfach an den wunderbaren Motiven der Bilder der Ausstellung sich erfreuen!
Die Vernissage findet am Samstag, den 12. November 2022 um 15.30 Uhr statt. Walter Baumeister erklärt die Digital Paintingtechnik und was für eine Ausstattung benötigt wird, musikalisch umrahmt von Christoph Cluse.
Leitung: Walter Baumeister, Trier, und Schwester Anne-Meike Brück
Öffnungszeiten der Ausstellung: jeweils Sonntag, 15.30 - 17.30 Uhr (außer Sonntag, 25.12.2022 - 1. Weihnachtsfeiertag; außer Sonntag, 1.1.2023 - Neujahr).
Eine Anmeldung ist hilfreich, aber nicht erforderlich.
Informationen und Anmeldung: Schw. M. Anne-Meike Brück, Schönstattzentrum Trier, Reckingstr. 5, 54295 Trier, Tel. 0651 - 39984
Art der Veranstaltung: Vortrag
Können Krisen Chancen sein?
Vortrag und Austausch für Männer
Der Aktionstag für Männer wurde 1999 in Trinidad und Tobago als International Men's Day eingeführt. Er dient der Würdigung und Stärkung der Männer.
Im Schönstattzentrum Trier ist an diesem Abend ein Männertreff mit thematischem Impuls.
Krisen jeglicher Art stellen Bewährtes in Frage. Sie bergen auch die Chance, über sich selbst hinaus zu wachsen und schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu bestehen. Das setzt psychische Widerstandsfähigkeit voraus. Welche Ressourcen dabei wichtig sind und genutzt werden können, ist Thema an diesem Abend für Männer.
Referent: Dr. Joachim Heisel, Internist, Autor und Psychotherapeut
Informationen und Anmeldung: Schönstattzentrum Trier, Sr. Anne-Meike Brück, Reckingstraße 5, 54295 Trier, Tel.: 0651 - 39984
Anmeldefrist: 18. November 2022
Vortrag und Austausch für alle, die eine lebensmutige Haltung in Krisenzeiten einnehmen möchten
Art der Veranstaltung: Vortrag
Vortrag und Austausch für alle, die eine lebensmutige Haltung in Krisenzeiten einnehmen möchten.
Hohe Belastungen, Krisen, Misserfolge und Rückschläge kennzeichnen unser Leben. Unsere seelische und psychische Widerstandsfähigkeit - Resilienz - ermöglicht uns dennoch ein glückliches Leben. Dr. Joachim Heisel greift in seinem Vortrag die Bedeutung seelischer Widerstandsfähigkeit auf und erläutert, wie diese sich entwickelt. Es besteht die Möglichkeit, das eigene Leben zu reflektieren und sich über das Gehörte auszutauschen.
Dr. med. Joachim Heisel stammt aus Trier und lebt seit 1978 in München. Er gründete den Arbeitskreis "Psyche und Gesellschaft" und hält Vorträge und veranstaltet Gesprächskreise zu Fragen der persönlichen Lebensbewältigung und zu gesellschaftlich relevanten Themen aus christlich-anthropologischer Sicht.
Referent: Dr. Joachim Heisel, Internist, Autor und Psychotherapeut
Informationen und Anmeldung: Schönstattzentrum Trier, Schwester M. Anne-Meike Brück, Reckingstraße 5, 54295 Trier, Tel.: 0651 - 39984, Mail: schoenstattzentrum-trier@t-online.de
Anmeldefrist: 22. November 2022
Adventliche Besinnung im Schönstattzentrum Trier
Art der Veranstaltung: Besinnungstage
Dramatische Umbrüche belasten unser Leben. Die Corona-Pandemie stellt uns vor große Herausforderungen. Krieg und Gewalt machen uns Angst. Energiekrise und Inflation sind Schreckgespenster unseres Alltags.
An diesem Nachmittag gibt es Hinweise, kleine Erinnerungshilfen und Unterstützung in der Bereitschaft, gerade in diesem Umbruch etwas Zeit zur inneren Vorbereitung auf Weihnachten zu investieren - damit die Tage des Advents lichtvoll sind.
Leitung: Schwester M. Anne-Meike Brück
Informationen und Anmeldung: Schw. M. Anne-Meike Brück, Schönstattzentrum Trier, Reckingstraße 5, 54295 Trier, Tel.: 0651 - 39984
Anmeldefrist: jeweils 4 Tage vor der Veranstaltung
Max. Teilnehmerzahl: ca. 15 Personen
Termine
28.11.2022 – 14:30 Uhr bis 17:45 Uhr
29.11.2022 – 14:30 Uhr bis 17:45 Uhr
30.11.2022 – 14:30 Uhr bis 17:45 Uhr
06.12.2022 – 14:30 Uhr bis 17:45 Uhr
Referent/in
Sr. M. Anne-Meike Brück
Am 3. Dezember 2022 möchten wir in Kooperation mit dem Verein der Freunde Förderer des Dommuseums einen adventlichen Ausflug nach Traben-Trarbach unternehmen: „Wo schon Goethe zu Gast war…“ – wir besuchen die Barockvilla Böcking, die adventlichen Unterwelten (ehemalige Weinkeller) der Stadt und lassen den Abend in Kloster Machern ausklingen.
Folgender Ablauf ist geplant:
• Abfahrt um 14.00 Uhr am Hauptbahnhof (ggü. der ehemaligen Hauptpost) und um 14:20 Einstieg am Mitnahmeparkplatz Longuich
(kostenlose Parkplätze)
• 15:30 Uhr Führung in der Villa Böcking
• Anschließend Zeit zur freien Verfügung (z. B. Besuch des Weihnachtsmarktes in der Traben-Trarbacher Unterwelt)
• Abfahrt um 18.30 zum Kloster Machern
• Abendessen: 19.00 bis 21.00 Uhr
• Rückreise nach Trier: 21.00 Uhr (ca. 22.15 Uhr Ankunft in Trier)
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 20 Euro (Buskosten). Anmeldeschluss ist der 21.11.2022. Ihre Anmeldung richten sie bitte per E-Mail an: udo(at)fleck-trier.de